Startseite
Über Mich
AHP4
Galerie
Sehschlangen
Tourenbuch
Bookmarks
Elektronik
Bewertung
Geschichten
Prüfling: Rene Cavet
Prüfer: Prof.Ecker
Beisitzer: Michael David (Theoretische Informatik)

1.Boolesche Algebra

  • Definition
  • Boolesche Formel
  • Vereinfachung -> KNF, DNF
  • Wieviele Möglichkeiten für die Wertebelegung und wieviele binäre Funktionen gibt es dann
  • funktionale Vollständigkeit (NAND beweisen)

2. Reguläre Ausdrücke, endlicher Automat

  • erklären
  • wozu braucht man diese
  • Akzeptierte Worte

3. Rechner (von-Neumann)

  • Definition
  • Befehl holen
  • DMA
  • Befehlsarten

4. Sortieralgorithmen

  • welche gibt es
  • Bubblesort erklären
  • Quicksort,MergeSort...
  • Zeitkomplexität...

5. Graphen

  • Weg zwischen 2 Knoten (wollte auf Bäume und Kruskal hinaus :)
das wars glaube ich


Prüfling: Jens Köhler
Prüfer: Professor Ecker
Beisitzer: weiß ich nicht
Datum: 17.09.98, Uhrzeit 9:52
Vorbereitungszeit: ca. 10 Tage, pro Tag ca. 3 Stunden, mit Karteikarten
Note: 2,7
Prüfungsklima: freundlich, manchmal wurde Prof. Ecker auch etwas ungeduldig, das lag aber sicherlich auch an meinen Antworten. Der Beisitzer war die ganze Zeit über schweigsam. Professor Ecker hat hin und wieder etwas nachgeholfen, wenn man ins Stocken kam. Bei der gesamten Prüfung kommt es darauf an, daß man es versteht, die Sachverhalte mit den entsprechenden Vokabeln zu erklären.
Vor der Prüfung konnte ich durch die Tür einige Wortfetzen der Prüfung, die vor meiner stattfand, hören. Da ging es um Aufbau und Funktion einer CPU.
Als es bei mir dann losging, meinte Ecker, daß er jetzt mal was anderes abfragen wolle und fing an mit

1. Graphen

  • Was ist ein Graph?
  • Wie ist ein Graph mathematisch definiert?
  • Was ist injektiv, bijektiv und surjektiv?
  • In welcher Beziehung stehen Knoten und Kanten zueinander? Da wollte er n(n-1)/2 hören, da es mir nicht einfiel, mußte ich es mühsam herleiten.

2. Petri-Netze

  • Was sind Petri-Netze?
  • Was ist ein bipartiter Graph?
  • Wie funktioniert ein Petri-Netz?
  • Welche Arten von Petri-Netzen gibt es (bezogen auf die Marken)?

3. B-Bäume

  • Was ist ein B-Baum?
  • Wieviele Schlüssel darf ein Knoten maximal und minimal enthalten?
  • Welche Sorten von B-Bäumen gibt es?
  • Wie fügt man einen neuen Schlüssel in den B-Baum ein?
  • Welche Vorteile hat der B-Baum gegenüber einem binären Baum?

4. Speicher

  • Was für Arten von Speicher gibt es? Hier wollte er die Speicherhierarchie wissen.Woraus besteht ein CPU-Register?

5. Flip-Flops

  • Wie ist ein Flip-Flop elementar aufgebaut?
  • Wie funktioniert diese Schaltung?
  • Was kann man tun, um den nicht-definierten Zustand zu beseitigen?
  • Was ist ein Schieberegister, und wie funktioniert es?
  • Wozu ist ein Schieberegister gut?

6. Schaltungstechnik

  • Was ist ein Halbaddierer?
  • Wie läßt er sich schaltungstechnisch realisieren? (XOR!!)

Das war es auch schon.

Letzte Änderung : 22-Aug-2023
Copyright Jens Köhler, Wolfsburg, Obere Dorfstraße 10d