jenses-welt.de |
Anzeige eines Tourenbucheintrags | ||||||||||||||||||||||
Startseite Über Mich AHP4 Galerie Sehschlangen Tourenbuch Bookmarks Elektronik Bewertung Geschichten |
Auflistung meiner bisher gegangenen TourenEinzelheiten zur Tour HTG-Wanderung durch den Lappwald
Weitere Einzelheiten zur TourAlex hatte an diesem Sonntag relativ überraschend seine Deisterwanderung abgesagt, Volker sprang in die Bresche und lud zu einer eigentlich für den Herbst geplanten Wanderung nach Harbke ein. Die Resonanz war erstaunlich: Martina und Detlef, Anette, Holger, Tanja und Stefan, Christine (2x), Kerstin, Uli, Alex, Frank, Rainer und Tina, Kathrin, Klaus Schm. und Sebastian. Wir trafen uns in Harbke unter dem Ruinenturm. Zunächst ging es durch den Schlosspark, dann durch Wald zum Aussichtspunkt am Hufeisen. Am Waldrand entlang ins Wirpketal, der Wirpke entlang nach Hartmannshausen. Dort über das freie Feld zum Bullerspring, einer fantastischen Quelle am Fuße eines Sandsteinaufschlusses. Echt, eine totale Bilderbuchquelle, und das Wasser schmeckt fantastisch. Dann kam ein sonniger Abschnitt über das Fels zum Gneisenau-Mausoleum, durch einen urtümlichen Wald an den Ostrand von Sommersdorf, über einen steilen Berg zum Badesee im alten Tagebau. Einige (auch ich) sprangen in das kühle Nass, das Wasser hatte eine ideale Badetemperatur. Nun ging es zum höchsten Berg des Lappwalds, dem 216m hohen Heidberg. Ein Gipfel ist nicht so recht zu erkennen, aber es gibt ein großes Gipfelkreuz. Nun zurück nach Sommerschenburg, nochmal einige Aussichten auf das Schloss, über Feldwege zurück nach Marienborn. Dort schauten wir uns im Wald noch die Räuberhöhle, die Quellkapelle, die Orangerie, die Dorfkirche und wieder im Wald einige restaurierte Hügelgräber an. Am Ende über einen sehr sonnigen und entsprechend heißen Feldweg mit vielen Kirschbäumen in Richtung Harbke, am Ende nochmal durch das schöne Floridatal zum Ruinenturm und dann hinunter zu den Autos. Danke an Volker für diese sehr schöne Wanderung mit origineller Wegführung und vielen Attraktionen am Wegesrand.
|