Startseite
Über Mich
AHP4
Galerie
Sehschlangen
Tourenbuch
Bookmarks
Elektronik
Bewertung
Geschichten

Auflistung meiner bisher gegangenen Touren


Einzelheiten zur Tour HTG-Wanderung von Scharzfeld zum Großen Knollen

Aufbruchszeit20.April 2025, 11:00
Ankunftszeit20.April 2025, 19:00
KategorieMittelgebirge Mittelgebirgstour
Schwierigkeitschwer schwer
Länge in km20
Höhendifferenz800
Kartenausschnitthier klicken!
Streckenprofilhier klicken!

Weitere Einzelheiten zur Tour

Wieder einmal ging es mit der Hochtourengruppe am Ostersonntag nach Scharzfeld. Mit dabei waren: Ivonne, Manfred, Uli, Ute, Anette, Silke, Alex und Frank. Wir parkten zwischen Stein- und Schulberg. Zunächst querten wir den Steinberg südseitig, stiegen ins Mönchtal ab, wechselte die Talseite und stiegen durch Wald zum Schweineköpfchen auf. Von dort an den Westrand der Fulke, wo wir niedliche Kühe mit Kälbchen sahen, dann Abstieg über Wiesen zum für mich namenlosen Bach unter dem Wahrberg. Dann in wechselnder Steigung über Wiesen und Wege am Waldrand zur Trift oberhalb der Siebertal. Schöne Pause in der Sonne, dann hinunter zum alten Bahngleis zur Papierfabrik. Damit war der tiefste Punkt der Wanderung erreicht und es begann der lange Aufstieg zum Großen Knollen, zunächst durch ein halbwegs idyllisches Tal zum Mittelberg, dann auf dem regulären Wanderweg über Grimmberg zum Jägerfleck. In den Pausen gab es immer wieder etwas zu knappern, Manfred hatte Ostergebäck in Hasenform dabei, Frank Krokanteier, ich hatte im Rucksack in der Thermoskanne kühle Maibowle, die bei der Pause am Jägerfleck nach dem schweißtreibenden Aufstieg hervorragend schmeckte! Zum Schluss noch den Westgrat zum Knollengipfel rauf, hier legte Alex ein amtliches Tempo vor.
Oben angekommen (#198!!) eine schöne lange Pause bei allerbestem Wetter. Im Vorraum der Knollenbaude wurde gegrillt und frittiert, ich gönnte mir eine Portion Pommes. Nach der Pause Weiterweg zum Kleinen Knollen, dort kamen wir gut hinauf. Auch der Büstenkopf stellte keine großen Probleme dar, nur der Abstieg zur Fahrstraße, da musste ich etwas improvisieren. Der Einstieg in den Liethberg war von einer ca. 20 Meter langen Brombeerhürde versperrt, die wir fluchend queren mussten. Da muss ich bei der nächsten Wanderung wohl doch mal eine Streckenänderung vornehmen. Dann ging es aber gut weiter, und wir erreichten die riesige Kreuzung mit Namen Stern zwischen Brandkopf und Judäumskopf. Über die Fulge und das Fliegerdenkmal ging es dann relativ einfach zurück nach Scharzfeld zum Steinberg. Von Süden zog allerdings eine riesige Gewitterfront heran. Bei einsetzendem Regen gönnten wir uns leckeres vom Grill an der Grundschule. Als der Regen stärker wurde, beschlossen die meisten dann, nach Hause zu fahren, Silke und Anette leisteten mir aber noch Gesellschaft, um das Osterfeuer auf dem Schulberg zu genießen. Den einsetzenden Regenschauer überbrückten wir sehr geschickt an der Strohlagerstelle unter dem Felsdach des Schulbergs. So konnten wir, als der Regen vorbei war, mit toller Aussicht auf beide Osterfeuer den Ausklang der Wanderung verbringen.
Die Rückfahrt war sehr angenehm, teilweise dampfte die Straße nach dem Gewitterguss ab, und das verlieh der Fahrt eine mystische Grundstimmung.


Letzte Änderung : 19-Feb-2025
Copyright Jens Köhler, Wolfsburg, Obere Dorfstraße 10d