jenses-welt.de |
Anzeige eines Tourenbucheintrags | ||||||||||||||||||||
Startseite Über Mich AHP4 Galerie Sehschlangen Tourenbuch Bookmarks Elektronik Bewertung Geschichten |
Auflistung meiner bisher gegangenen TourenEinzelheiten zur Tour Harzüberquerung Wieda-Clausthal
Weitere Einzelheiten zur TourAls Vorbereitung für den Hexenstieg im Sommer haben sich Daniel und ich die Harzüberquerung Wieda-Clausthal ausgesucht. Dieser Weg ist uns nun schon sehr bekannt, und wir können auch die Schwierigkeiten recht gut einschätzen, die bei dieser Wegstrecke auftreten können. Den genauen Streckenverlauf gebe ich hier nicht wieder, er ist hier ausführlich nachzulesen.Das Wetter an diesem Pfingstsamstag war absolut perfekt. Damit wir nicht über die Maßen schwitzen mussten, hatte Petrus eine leichte Brise Wind über den Harz wehen lassen. Die Natur zeigte sich in Frühlingsstimmung, überall grünte und blühte es. Während in den niedrigen Lagen die Buschwindröschen schon verblüht waren, stand in den höheren Lagen noch Oxalis (Sauerklee) in voller Blüte. Unser Hauptziel, die Hanskühnenburg vor 17:00 Uhr zu erreichen, haben wir nun zum zweiten Mal erreicht, denn um 16:45 waren wir an der Baude und konnten noch Getränke bestellen. Die zwei Einkehren davor hielten sich mit einer Portion Pommes (Bismarck-Turm) und einem Käsekuchen (Großer Knollen) plus Getränk in Grenzen. Beidemal waren wir natürlich auch auf dem Aussichtsturm, was angesichts des Wetters natürlich sehr lohnend war. Besonders großes Glück hatten wir auf dem Großen Knollen, denn kaum saßen wir mit unserer Bestellung wieder am Tisch, kam eine gewaltige Wandergruppe aus Richtung Jägersfleck/Herzberg den Gipfel hinaufgestürmt, es sollen wohl 80 Leute gewesen sein, die eine Wanderung im Rahmen eines Klassentreffens durchführten. Dieser Trubel hatte allerdings den großen Vorteil, dass kein Gefahr bestand, sich mit Michael festzuquatschen. Leider gingen die Strapazen nicht spurlos an Daniel und mir vorbei. Daniel kämpfte bereits ab dem Großen Knollen mit großen Blasen an den Füßen, und ich hatte ab dem Gegenstieg vor Riefensbeek mit einer gereizten Achillessehne am linken Fuß zu tun. Das kam bei mir seit fast zehn Jahren nicht mehr vor, ich führe es auf die Überlastung an diesem Tag zurück. In Clausthal wurden wir im Garten des Glückauferhauses von Basti und Michael begrüßt, die den Grill angeschmissen hatten und uns mit einem tollen Abendessen willkommen hießen. Ein herzliches Dankeschön an die beiden! Bilder zu dieser Tour sind in dieser Galerie zu finden.
|